ohne Technologieaktien geht heute an der Börse nichts mehr? Diese Aussage stimmt nur teilweise. Denn nicht nur mit
Nvidia,
Apple,
Alphabet und anderen Technologie-Champions lässt sich am Aktienmarkt gutes Geld verdienen. Auch die richtigen Aktien aus anderen Branchen bringen Top-Renditen und eignen sich bestens zum Vermögensaufbau. Das zeigt der
boerse.de-Aktienfonds, der gerade ein neues Allzeithoch erreichte.
Das aufregende dabei: Viele Aktienfonds-Champions mit einwandfreier Kursentwicklung sind eher etablierte Qualitätsaktien als junge Innovatoren. Mehrere lukrative Investments des
boerse.de-Aktienfonds stammen sogar aus Branchen, die gern als langweilig bezeichnet werden, etwa aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel oder Handel und Konsum. Langweilig sind diese Titel jedoch keineswegs. Oft bewähren sich diese Champions seit Jahrzehnten über verschiedene Konjunktur- und Marktzyklen hinweg.
Die Qualität dieser eher defensiven Champions wird mithilfe der Performance-Analyse schnell erkennbar. Mit der von Thomas Müller und Jochen Appeltauer entwickelten und seit 2002 in der Praxis angewendeten Performance-Analyse werden die 100 boerse.de-Champions identifiziert und laufend überprüft. Und ganz wichtig: Bei der Performance-Analyse zählen neben der langfristigen Rendite auch Risiko und Beständigkeit bzw. Gewinn-Konstanz.
Nicht ausschließlich auf Apple, Amazon und andere Technologiegiganten bauen
Champions wie Church & Dwight, Yum! Brands oder Lindt & Sprüngli können in allen drei Punkten mit guten Werten überzeugen. Deshalb sind sie im Portfolio eine ideale Ergänzung zu schnell wachsenden, aber mitunter auch volatilen Technologieaktien wie Apple oder Amazon.
Church & Dwight ist ein besonders eindrückliches Beispiel für solch eine Qualitätsaktie. Das US-Konsumgüterunternehmen ist seit mehr als 14 Jahren ein boerse.de-Champion und seit Fondsauflage eine Position im
boers.de-Aktienfonds. In diesem Jahr hat sich die Aktie erneut überdurchschnittlich gut entwickelt und vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch erreicht. Die Aktie von Church & Dwight glänzt mit einer Gewinn-Konstanz von 91 Prozent und einer moderaten Verlust-Ratio von 1,7 (geoPAK10: +12%). Hintergrund: Church & Dwight ist ein gut verdienendes und nachhaltig wachsendes Unternehmen. Die Amerikaner verkaufen eine Vielzahl von Produkten, die Verbraucher regelmäßig nachfragen, von Haushaltswaren über Schönheitspflegemittel bis zu Gesundheitspräparaten. Solche Waren benötigt man im Wirtschaftsboom, aber auch in weniger guten Zeiten.
Qualitätsaktien als optimale Ergänzung zu Apple & Co.
Ähnlich krisensicher präsentiert sich die
Aktie von Yum! Brands mit einer Gewinn-Konstanz von 92 Prozent und einer Verlust-Ratio von 1,7. Yum! Brands gehört ins Lager der defensiven, profitablen Unternehmen, die aufgrund starker Marken und eines breiten Burggrabens gut vor Angriffen der Konkurrenz geschützt sind. Yum! Brands ist der weltgrößte Betreiber von Systemgastronomie-Restaurants mit erfolgreichen Restaurantketten wie KFC, Pizza Hut und Taco Bell. Das in 155 Ländern tätige Unternehmen liefert konsequent starke finanzielle Ergebnisse. Die Kursentwicklung der Aktie (+11% p.a.) und die Dividendenrendite von rund zwei Prozent spiegeln diese Stärke wider.
.png)
Auch der Schweizer Schokoladenhersteller
Lindt & Sprüngli profitiert von starken Marken und weltweit gefragten Produkten. Die gute Wettbewerbsposition der Schweizer geht einher mit stabil wachsenden Umsätzen und Gewinnen und robuster Profitabilität. Diese Qualität drückt sich ebenfalls in starken Kennzahlen aus. Die Gewinn-Konstanz Lindt & Sprünglis liegt bei 90 Prozent, die Verlust-Ratio beträgt nur moderate 1,8 und das jährliche Kursplus im Mittel 10%.
Die richtigen Aktien für den Vermögensaufbau
Church & Dwight, Yum! Brands und Lindt & Sprüngli gehören also zu Recht zu den 33 Champions im
boerse.de-Aktienfonds, der ja gezielt als Fonds für den Vermögensaufbau konzipiert wurde. Aktienfonds-Champions zeichnen sich durch sehr starke Marken aus, sind zumeist Marktführer und besitzen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Dabei verdienen die Unternehmen relativ unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld, da ihre Produkte so gut wie immer Konjunktur haben.
Mein Tipp: Werfen Sie einen Blick in das
kostenlose White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality-Investing seit 2002“ von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl, Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Im White Paper wird genau erläutert, warum sich die Performance-Analyse seit 22 Jahren bewährt, wie die Aktienselektion mit der Performance-Analyse funktioniert und welche Daten in die wichtigen Kennzahlen Gewinn-Konstanz und Verlust-Ratio eingehen.
Ihr
Heiko Rahlfs
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
P.S.: Alle Kolumnen von Heiko Rahlfs erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…