Figma, Beam, Intellia: Cathie Wood setzt auf riskante (Bio-)Tech-Aktien

Dienstag, 30.09.25 11:25

Die bekannte US-Investorin Cathie Wood blieb ihrer Linie auch im August 2025 treu und griff wieder einmal beherzt bei spekulativen Tech- und Biotech-Werten zu. Mit ihrem wichtigsten Fonds, dem ARK Innovation ETF (ARKK), stockte sie für mehr als 670 Millionen Dollar bei 24 Aktien auf. Interessanterweise investierte Wood aber vor allem in Unternehmen, die an der Börse bislang keinen langfristigen Erfolg vorweisen können. Ob das die richtige Strategie ist?

 

Spekuliert Cathie Wood auf gefallene Engel?

 

Werfen wir zunächst einen Blick auf vier der neuen Cathie-Wood-Investments: Intellia Therapeutics (IPO: 2016) galt einst als Hoffnungsträger der Genom-Editierung. Der Kurs schoss 2021 bis auf knapp 177 Dollar in die Höhe, bevor die Luft komplett raus war. Heute (Stand 25. September 2025) notiert die Aktie bei rund 17 Dollar – ein Einbruch von satten 90% zum Hoch.

 

Ähnlich ernüchternd ist die Lage bei Beam Therapeutics (IPO: 2020). Trotz spannender Forschungsansätze – ebenfalls im Genom-Segment – hat das Unternehmen an der Börse bisher nicht überzeugt. Das Papier kletterte gut ein Jahr nach dem Börsendebüt bis auf über 130 Dollar. Inzwischen stehen nur noch rund 24 Dollar auf der Kurstafel, was einem Minus von mehr als 80% entspricht.

 

Dann ist da noch Figma, ein Software-Unternehmen für kollaboratives Design, dessen Börsengang erst Ende Juli 2025 die Börsenwelt begeistert hat: Nach einem Kursfeuerwerk von +250% ging es mit der Figma-Aktie jedoch steil bergab und das Papier notiert derzeit rund 57% unter ihrem Hoch.

 

Champions-Aktien statt Cathie-Favoriten

 

Die Beispiele zeigen, dass „disruptive” Geschäftsmodelle allein nicht ausreichen, um an der Börse langfristig Erfolge zu feiern. Cathie Wood geht dennoch voll ins Risiko und spekuliert auf (Forschungs-) Durchbrüche bei den jungen Unternehmen inklusive einer entsprechenden Aktienkurserholung.

 

Genau das Gegenteil von Cathie Woods Spekulationen sind Champions-Aktien von Unternehmen mit einer langen Erfolgsgeschichte, die ihre überdurchschnittlich hohe Anlagequalität an der Börse seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Investoren, die ihr Kapital langfristig vermehren möchten, sind mit den insgesamt 100 Champions also klar besser beraten. Warum das so ist, erfahren Sie in der Kultpublikation Der Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

 

Auf erfolgreiche Investments!

 

Ihre

Sabine Lembert



Unsere Mission