Zeit ist Geld – langfristig investieren für maximale Ergebnisse, aber nur mit Qualität!

Donnerstag, 21.11.24 16:52
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

von André Kostolany stammt der legendäre Spruch: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Der Kerngedanke dahinter ist ebenso einfach wie genial – wer Geduld aufbringt und langfristig investiert, wird am Ende belohnt. Unzählige Studien belegen, dass Aktien im Vergleich zu anderen Anlageklassen auf Dauer besser abschneiden. Historische Daten zeigen, dass an den Aktienmärkten über eine ausgedehnte Periode hinweg hinweg stets positive Renditen zu erwirtschaften war, unabhängig von Krisen oder Schwankungen.

Es steht damit außer Frage, dass der Rat der Börsenlegende Hand und Fuß hat. Der Teufel liegt jedoch wie immer im Detail: Kostolany hat ganz bewusst vermieden, einen genauen Zeitraum zu nennen. Denn „langfristig“ kann zehn Jahre bedeuten, aber auch 15 oder mehr. Dabei gibt es neben ausgedehnten Bullenläufen auch Phasen, in denen die Anleger länger auf die Geduldsprobe gestellt werden. Ein Blick in die Vergangenheit zur Illustration:

Geduld zahlt sich aus – der MSCI World in der Rückschau



Wer zum Beispiel Ende Januar 2000 mit einer Summe von 100.000 Euro den MSCI World nachgebildet hat, Kostolanys Schlaftablette schluckte und anschließend für 13 Jahre sprichwörtlich „die Augen schloss“, erlebte eine Überraschung: Das Investment wäre immer noch etwa 100.000 Euro wert gewesen und damit durch die Inflation real im Verlust. Für viele Anleger damals ein Grund, frustriert aus dem Markt auszusteigen. Wer die Augen zwischenzeitlich offen hielt, hatte das „Vergnügen“ einer Achterbahn der Gefühle: Bis 2003 halbierte sich die angelegte Summe nahezu, verdoppelte sich daraufhin bis 2007 wieder – nur um dann während der Finanzkrise erneut um 50 Prozent einzubrechen.

Aber: Anleger, die stur dabeiblieben, konnten ihr Kapital bis heute mehr als verdoppeln. Aus den ursprünglichen 100.000 Euro wären mittlerweile etwa 276.400 Euro geworden, ein langer Atem hat sich also letztlich ausgezahlt. Kostolanys Rat ist ein Hinweis darauf, dass Investitionen am Aktienmarkt keine Sprints, sondern Marathonläufe sind, inklusive dem berüchtigten Hungerast, bei dem die Leistung plötzlich abfällt. Kursschwankungen und Krisen gehören zur Börse dazu, doch langfristig überwiegen die Gewinne.

Qualität statt Masse – warum Champions den Unterschied machen



Aufmerksame Leserinnen und Leser werden jedoch festgestellt haben, dass sich im genannten Zeitraum für den MSCI World nur eine vergleichsweise magere jährliche Rendite von 4,2 Prozent errechnet. Der MSCI World vereint die größten börsennotierten Unternehmen unter einem Dach, enthält dadurch aber auch viele Firmen, die langfristig nicht die gewünschten Ergebnisse liefern und die Rendite verwässern. Außerdem war natürlich der Startzeitpunkt kurz vorm Platzen der Internet-Blase ungünstig. Wesentlich besser sieht es aus, wenn sich ausschließlich auf qualitativ hochwertige Unternehmen fokussiert wird:

Die mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse ermittelten Champions zeichnen sich durch starke Marktpositionen und die Fähigkeit aus, auch in Krisenzeiten zu bestehen. Der boerse.de-Champions-Index (BCI), in dem alle 100 Champions-Aktien enthalten sind, wurde zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten normiert. 13 Jahre später notierte der BCI bei 19.520 Zählern, ein fiktives Investment in alle Champions hätte sich also bis dahin schon fast verdoppelt, während Investoren in den MSCI World bis dahin auf der Stelle getreten sind.

Heute notiert der boerse.de-Champions-Index bei 69.637 Punkten, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8,1 Prozent entspricht. Oder anders ausgedrückt: Aus 100.000 Euro wären fast 700.000 Euro geworden. Das zeigt, wie entscheidend es ist, bei langfristigen Investments nicht nur auf Geduld zu setzen, sondern auch auf die richtige Auswahl zu achten.

Kombination aus Geduld und Klasse – der Schlüssel zum langfristigen Erfolg



Ein Investment an der Börse ist ein Ausdauerlauf, bei dem Rücksetzer und Krisen dazugehören. Doch wer diese Phasen übersteht und konsequent auf erstklassige Unternehmen setzt, wird langfristig belohnt. Kostolanys „Schlaftablette“ bleibt also ein guter Ratschlag, allerdings nur mit Werten, die keine Albträume verursachen.

Mit unserem Direktanlageservice myChampions100 können Sie ganz einfach und effizient in alle Champions-Aktien mit gleicher Gewichtung investieren. Anstatt komplette Aktien zu erwerben, ermöglicht dieser Service den Kauf von Bruchteilen, wodurch bei für Sie minimalem Aufwand eine Diversifikation über alle 100 Top-Werte sichergestellt wird. Es handelt sich hierbei um ein Full-Service-Angebot, bei einem Champions-Tausch kümmern wir uns bspw. automatisch um die Anpassung Ihres Portfolios. Online oder über die myChampions100-App behalten Sie dabei jederzeit den Überblick über alle Transaktionen und die Entwicklung Ihres Depots. Übrigens: Noch bis zum 30. November profitieren Sie von einer reduzierten Mindestanlage, die Teilnahme an myChampions100 ist schon ab 50.000 Euro statt der regulären 100.000 Euro möglich.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Heiko Rahlfs
boerse.de Vermögensverwaltung



Heiko Rahlfs ist Leiter der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH, einem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenen Finanzdienstleistungsinstitut. Zuvor war er als...

boerse.de Vermögensverwaltung