ATX
WKN: 969191
ISIN: AT0000999982
Region: Österreich
Sektor: Large-Caps
4.774,83 55,33  1,17 %
17:29:20 Ariva Indikation

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Leitfaden
Die Kultpublikation zeigt allen ATX-Anlegern bessere Alternativen!

Hier kostenlos anfordern
Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Aktien Wien Schluss: ATX schließt 0,2 Prozent tiefer

Dienstag, 30.09.25 18:22
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag knapp im Minus beendet. Der österreichische Leitindex ATX ermäßigte sich um 0,22 Prozent auf 4.636,01 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime fiel leicht um 0,14 Prozent auf 2.317,61 Zähler. Auch an anderen Börsen in Europa gab es am Dienstag kaum Bewegung. Für Zurückhaltung der Investoren dürfte der drohende "Shutdown" in den USA führen.



Ohne eine Einigung im US-Kongress in letzter Minute droht ab Mittwoch ein Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden. Im Kongress muss eine Einigung zum Haushalt erzielt werden, damit frisches Geld fließen kann. Dafür sind aber auch Stimmen der Demokraten nötig.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Gut gesucht waren im ATX die Aktien des Leiterplattenherstellers AT&S und lagen mit einem Plus von 3,2 Prozent ganz oben im Index. Schwach zeigten sich die Ölwerte OMV und Schoeller Bleckmann mit Verlusten von 2,2 bzw. 1,0 Prozent. Europaweit litten Ölwerte am Dienstag unter dem jüngsten Rückgang der Rohölpreise. Auf den Ölpreisen dürfte auch ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg gelastet haben, demzufolge das Ölkartell OPEC+ eine weitere Anhebung der Fördermenge im November erwägt.

Belastet wurde der ATX auch von den Abgaben der schwer gewichteten Bankwerten. Erste Group verloren 1,4 Prozent. Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) fielen um 1,7 Prozent auf 29,34 Euro. Die Analysten von Barclays haben die RBI-Aktie von "overweight" auf "equal weight" abgestuft. Angesichts der starken Gewinne der Aktie und des Russland-Risikos sehen die Analysten die Titel nun vorsichtiger, heißt es in der Barclays-Studie.

Lenzing-Aktien konnten sich trotz einer Kurszielsenkung von ihren jüngsten Verlusten etwas erholen und stiegen um 1,2 Prozent auf 25,45 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel für Titel des Faserherstellers auf 28,0 Euro gesenkt, liegen damit aber immer noch deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Ihre Einstufung "Hold" haben die Experten bestätigt. Lenzing hatte zuletzt einen deutlichen Jobabbau in der Verwaltung angekündigt, zudem soll ein Verkauf der Produktionsstätte in Indonesien geprüft werden./mik/spo

/APA/stk

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos