Unsere Champions-Auswahl startet mit einer Vielzahl neuer Favoriten in das traditionell erfolgreiche vierte Börsenquartal. Dabei war auch der September per saldo uneinheitlich verlaufen, obwohl an der Wall Street die All-Time-Highs weiter nach oben geschoben werden konnten. Konkret:
Der
BCDI USA gewann
0,8%, womit diesmal der Dow Jones (+1,9%) wieder die Nase vorne hatte. Dabei konnten die drei großen US-Standardindizes neue All-Time-Highs markieren, genauso wie unser US-Champions-Index. Hauptverlierer im September waren die beiden aktuellen Champions-Absteiger PepsiCo (-5,4%) und Church & Dwight (-6,4%), während sich Apple um 8,8% verbessern konnte und Alphabet sogar um 14,0%.
Der
BCDI Deutschland gab
1,0% ab, der Dax trat auf der Stelle (-0,1%). Schwächer entwickelten sich Deutsche Börse (-9,2%), Nemetschek (-10,1%) und Symrise (-10,7%), gegen den Haupttrend fester tendierte Adidas mit einem Plus von 7,6%.
Hauptgewinner war im September der
BCDI mit einem Plus von
2,6%, wobei der Euro Stoxx 50 sogar 3,3% aufsatteln konnte. Beide Indizes profitierten vor allem von ASML-Holding, die um sensationelle 29,0% zulegen konnte.
Damit verbesserte sich der BCDI im September von 216,11 auf 221,64 Punkte. Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 bei damals 100 Punkten hat der BCDI also 121,6% gewonnen, was eine Rendite von
7,3% p.a. bedeutet. Im Mittel haben die zehn europäischen Vergleichsindizes in diesem Zeitraum um 5,5% p.a. zugelegt, womit sich eine BCDI-Outperformance von 1,8 Prozentpunkten jährlich errechnet. Deshalb:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Aktueller Champions-Tausch und Readjustierungen! Mit 15 Wechseln führt die aktuelle Quartalsüberprüfung zum größten Champions-Tausch aller Zeiten. Dadurch werden im BCDI Deutschland Adidas und Symrise durch Atoss Software und MTU Aero Engines ersetzt. In den BCDI kommt Münchener Rück für die Givaudan-Aktie, und im BCDI USA gibt es sogar drei Wechsel: Herausgenommen werden Church & Dwight, PepsiCo und Starbucks, für die nun Nvidia, Netflix und Visa für neuen Schwung im US-Champions-Index sorgen sollen.
Dabei werden in allen BCDI-Indizes nun wieder Readjustierungen vorgenommen, sodass jeder BCDI-Champion mit einem Gewicht von 10% in das neue Quartal startet.
boerse.de-Gold! Der boerse.de-Gold-ETC hat sich im September um sensationelle
14,6% verbessert! Im laufenden Jahr beträgt der Gewinn 32,2% und steuerfreie 38,8% im Zwölf-Monats-Vergleich! Zur Erklärung:
Der boerse.de-Gold-ETC wurde von der Börse Stuttgart Commodities GmbH emittiert und erlaubt ohne laufende Gebühren eine Partizipation am Goldpreis. boerse.de-Gold mit der WKN TMG0LD ist damit so einfach wie eine Aktie zu kaufen und zu verkaufen, und nach zwölf Monaten sind Gewinne steuerfrei. Falls Sie den ETC nicht verkaufen, sondern ausüben möchten, werden Ihnen die boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert!
Hier finden Sie alles Infos.
boerse.de-Hausbroker Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (
Info), dem Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die BCDI-Zertifikate, boerse.de-Gold sowie für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Technologiefonds-Anteilen.
Info Leseempfehlung: Leitfaden für Ihr Vermögen! Weitere Informationen zu den boerse.de-Indizes, zu Champions-Aktien, zu den boerse.de-Fonds und zu boerse.de-Gold finden Sie natürlich in der Kultpublikation
„Der Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer.
Hier können Sie den Leitfaden völlig kostenlos und unverbindlich
anfordern.
boerse.de-Aktienbrief kostenlos Der Ratgeber für Champions-Aktien ist der
boerse.de-Aktienbrief, der seit dem Jahr 2002 in jeder Ausgabe ein diversifiziertes Champions-Depot präsentiert, in das Sie sofort investieren können. Sie sind wie immer dazu eingeladen, die aktuelle Ausgabe kostenlos und absolut unverbindlich anzufordern.
Info Neu: Anleger werben Anleger Wenn Sie von Champions-Investments überzeugt sind, dann helfen Sie auch anderen beim Vermögensaufbau und beim Vermögensschutz an der Börse. Damit schaffen Sie gleich mehrfach Vorteile, denn über die Aktion „Anleger werben Anleger“ erhalten Sie „Prämienbullen“, die Sie in exklusive Prämien einlösen oder für einen guten Zweck spenden können!
Info boerse.de-Fonds Konzentrierte Champions-Investments bieten die vier
boerse.de-Fonds. Sie können die boerse.de-Fonds mit oder ohne Ausschüttung, als Einmalanlage oder auch als Sparplan und ohne Ausgabeaufschlag grundsätzlich bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
Info Einladung Rosenheimer Investorenabend! Der Rosenheimer Investorenabend im Oktober ist schon wieder fast ausgebucht, aber für den 27. November gibt es noch freie Plätze. Ihr Besuch ist völlig kostenfrei, und Sie erhalten im „Haus der Börse“ eine Führung durch das einzigartige Börsenmuseum, lernen bestimmt eine Menge aus den Vorträgen von Prof. Dr. Dichtl und Thomas Müller, und der Abschluss ist dann ein Come-together in der einzigartigen Coca-Cola-Lounge.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Kultveranstaltung.
boerse.de-Einzelkontenverwaltungen Die „enkelgerechten“ Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung basieren auf den von Thomas Müller und Prof. Dr. Hubert Dichtl entwickelten transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien und sind ab 500.000 Euro bei der V-BANK in München bzw. ab einer Million Schweizer Franken bei der LGT in Liechtenstein verfügbar. Alle Infos dazu finden Sie
hier. Neu: myChampions100PLUS Über den Direktanlageservice myChampions100 können Sie in alle 100 Champions gleichzeitig investieren und die boerse.de Vermögensverwaltung hat hier selbst eine Million Euro an Eigenmitteln angelegt. Jetzt gibt es mit
myChampions100GOLD,
myChampions100BITCOIN und
myChampions100GOLD-BITCOIN drei zusätzliche Anlagevarianten, sodass die komplette Asset Allocation in einem Depot möglich wird!
Hier finden Sie alle Informationen.
BCDI im Vergleich

Stand: 30.09.2025, seit Börsenstart am 01.07.2014, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
BCDI-Indizes im VergleichDie Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:

Stand: 30.09.2025, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
1 Monat |
+2,6% |
+0,8% |
-1,0% |
Jahresanfang |
-1,3% |
+5,3% |
-5,4% |
6 Monate |
-2,4% |
+8,8% |
-9,7% |
1 Jahr |
-11,2% |
+5,7% |
-15,9% |
3 Jahre |
+17,8% |
+50,5% |
+15,9% |
5 Jahre |
+36,2% |
+45,3% |
-7,3% |
10 Jahre |
+74,5% |
+239,5% |
+154,8% |
15 Jahre |
+305,5% |
+763,3% |
+753,1% |
31.12.1999 |
+1432% |
+2486% |
+4034% |
seit Börsenstart |
+121,6% |
+76,3% |
-1,9% |
Stand: 30.09.2025 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.09.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.09.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum |
Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
September 2025 |
1,5% |
1,5% |
1,8% |
1,7% |
3,4% |
3,3% |
2,6% |
Jahresanfang |
12,6% |
10,0% |
10,1% |
7,5% |
15,4% |
12,9% |
-1,3% |
1 Jahr |
9,6% |
6,7% |
6,9% |
4,0% |
13,3% |
10,6% |
-11,2% |
5 Jahre |
75,4% |
54,6% |
82,2% |
59,5% |
94,7% |
73,2% |
36,2% |
30.06.2014 |
118,5% |
63,3% |
113,9% |
53,7% |
125,5% |
71,3% |
121,6% |
10 Jahre |
108,4% |
60,5% |
108,8% |
55,6% |
128,3% |
78,3% |
74,5% |
31.12.1999 |
189,6% |
47,1% |
- |
-2,3% |
119,2% |
12,8% |
1432% |
Stand: 30.09.2025, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
Titel |
September 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
ASML Holding |
29,0% |
9,6% |
157,5% |
949,7% |
5697% |
Deutsche Börse |
-9,2% |
9,0% |
51,1% |
198,8% |
477,4% |
EssilorLuxottica |
5,5% |
30,1% |
138,2% |
153,2% |
702,2% |
Hannover Rück |
2,7% |
-0,2% |
93,1% |
179,8% |
790,4% |
Lindt Sprüngli |
1,8% |
12,4% |
80,8% |
147,9% |
832,4% |
LVMH |
2,4% |
-24,7% |
29,4% |
241,9% |
738,5% |
L´Oréal |
-8,2% |
-9,0% |
31,4% |
137,2% |
470,9% |
Münchener Rück |
0,1% |
10,4% |
150,3% |
227,5% |
474,1% |
Novo Nordisk |
-2,1% |
-55,7% |
59,4% |
94,4% |
2182% |
Wolters Kluwer |
7,2% |
-23,4% |
59,9% |
323,3% |
662,1% |
Durchschnitt |
2,9% |
-4,1% |
85,1% |
265,4% |
1303% |
Stand: 30.09.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI über die von der UBS Group herausgegebenen BCDI-Zertifikate mit der
WKN UF1BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.09.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
September 2025 |
1,9% |
3,5% |
0,8% |
Jahresanfang |
9,1% |
13,7% |
5,3% |
1 Jahr |
9,6% |
16,1% |
5,7% |
30.10.2019 |
70,7% |
119,5% |
76,3% |
5 Jahre |
67,0% |
98,9% |
45,3% |
10 Jahre |
184,9% |
248,4% |
239,5% |
31.12.1999 |
303,6% |
355,2% |
2486% |
Stand: 30.09.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
Titel |
September 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Alphabet |
14,2% |
46,6% |
231,7% |
661,6% |
2970% |
Amazon |
-4,1% |
17,8% |
39,5% |
757,9% |
9594% |
Apple |
9,7% |
9,3% |
119,9% |
823,4% |
13.199% |
Berkshire Hathaway B |
-0,0% |
9,2% |
136,1% |
285,5% |
820,4% |
Home Depot |
-0,4% |
-0,0% |
45,9% |
250,8% |
962,4% |
McDonald's |
-3,1% |
-0,2% |
38,5% |
208,4% |
807,4% |
Microsoft |
2,2% |
20,4% |
146,3% |
1070% |
1913% |
Netflix |
-0,8% |
69,0% |
139,8% |
1061% |
32.191% |
Nvidia |
7,1% |
53,6% |
1279% |
30.179% |
65.206% |
Visa |
-3,0% |
24,2% |
70,7% |
390,1% |
-% |
Durchschnitt |
2,2% |
25,0% |
224,7% |
3569% |
14.185% |
Stand: 30.09.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

Investieren können Anleger in den BCDI USA über das von Vontobel herausgegebene BCDI-USA-Zertifikat mit der
WKN VE3BAC. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.09.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
Zeitraum |
Dax |
MDax |
BCDI Deutschland |
September 2025 |
-0,1% |
-0,1% |
-1,0% |
Jahresanfang |
19,9% |
18,3% |
-5,4% |
02.06.2020 |
98,7% |
16,1% |
-1,9% |
1 Jahr |
23,6% |
12,7% |
-15,9% |
5 Jahre |
87,1% |
12,1% |
-7,3% |
10 Jahre |
147,2% |
57,0% |
154,8% |
31.12.1999 |
243,2% |
637,5% |
4034% |
Stand: 30.09.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
Titel |
September 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Atoss Software |
4,8% |
-15,2% |
65,8% |
815,5% |
5019% |
Bechtle |
-0,1% |
-3,0% |
-32,4% |
191,8% |
1191% |
CTS Eventim |
3,1% |
-11,1% |
102,6% |
153,3% |
1632% |
Deutsche Börse |
-9,2% |
9,0% |
51,1% |
198,8% |
477,4% |
Hannover Rück |
2,7% |
-0,2% |
93,1% |
179,8% |
790,4% |
MTU Aero Engines |
2,0% |
40,0% |
171,9% |
421,5% |
1407% |
Münchener Rück |
0,1% |
10,4% |
150,3% |
227,5% |
474,1% |
Nemetschek |
-10,1% |
14,0% |
72,7% |
876,4% |
8881% |
Rational |
0,7% |
-30,1% |
-3,2% |
85,3% |
636,0% |
Sartorius Vz |
-0,7% |
-23,6% |
-44,2% |
265,4% |
3353% |
Durchschnitt |
-0,7% |
-1,0% |
62,7% |
341,5% |
2386% |
Stand: 30.09.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI Deutschland über die von Vontobel herausgegebenen BCDI-Deutschland-Zertifikate mit der
WKN VE7BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Info Quelle: bv