Wir starten mit 15 neuen Champions in das vierte Quartal, das traditionell zur erfolgreichsten Phase im Jahreszyklus zählt. Dagegen sind die Sommermonate August und September historisch schwierig, und so war es auch in diesem Jahr. Konkret:
Im September haben die 100 Champions im Schnitt 1,2% abgegeben, wobei neun neue All-Time-Highs verzeichnet wurden und damit nun 52 seit Jahresanfang.
Dabei standen 39 Gewinnern 61 Verlierer gegenüber. Zweistellig niedriger notierten sieben Titel, allen voran Synopsys (-18,7%) aus dem Aktien- und Technologiefonds. Fünf Champions gewannen mehr als 10%, und die Top vier kamen aus dem Technologiebereich und damit aus dem boerse.de-Technologiefonds. Dabei gewann Alphabet 14,0% (auch im Aktien- und Weltfonds), der Champions-Absteiger Samsung verbesserte sich um 14,1%, während ASML-Holding sogar 29,0% zulegen konnte.
Kaum verändertes Anlagevolumen In den boerse.de-Fonds sind per Ende September 396,0 Millionen Euro investiert, was einen Rückgang von 0,8% gegenüber August bedeutet. Dennoch konnte sich der boerse.de-Technologiefonds dank kräftiger Kursgewinne auf ein neues Rekordvolumen von 102,0 Millionen Euro schrauben.
Neue Rekorde in boerse.de-Gold! Absoluter Highflyer war im September boerse.de-Gold. Der ETC gewann 14,6% und damit seit Jahresanfang schon wieder +32,2% sowie steuerfreie +38,8% im Zwölf-Monats-Vergleich. Wenngleich sich der physische Goldbestand nur um 845 auf 34.209 Unzen erhöhte, kletterte das Anlagevolumen durch den Goldpreisanstieg von 97,4 Millionen Euro auf den neuen Rekordwert von 111,8 Millionen Euro! Zur Erklärung:
Der boerse.de-Gold-ETC mit der WKN TMG0LD kann so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart erworben werden. Es gibt keine laufenden Gebühren, nach zwölf Monaten sind Gewinne steuerfrei, und falls Sie den ETC ausüben möchten, werden Ihnen die einzigartigen boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert!
Info 15 neue Champions! Wie angekündigt führte die aktuelle routinemäßige Quartalsüberprüfung zu einem großen Champions-Tausch, der mit 15 neuen Champions sogar den größten Quartalswechsel seit dem Jahr 2002 bedeutet. Dabei wurden vor allem defensive Titel ausgetauscht, die in den vergangenen Monaten mehr und mehr den Anschluss verloren hatten, was sich in rückläufigen Renditekennziffern unserer Performance-Analyse widergespiegelt hatte. Dementsprechend:
Der Bereich Nahrungs- & Genussmittel wird deutlich von neun auf fünf Titel zurückgestutzt. Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik stellt ab sofort 15 (statt 18) Champions, Handel & Konsum kommt auf 13 Champions (vorher 15) und Versorgung, Umwelt & Infrastruktur auf sechs (vorher acht). Die großen Gewinner sind die Finanz- und die Technologiebranche, die nun sogar die Hälfte des Champions-Pools repräsentieren. Dabei wächst der Bereich Finanzen um vier auf 17 Champions, die Technologiebranche gewinnt netto sechs Werte und umfasst damit 33 Champions. Die Konsequenz:
Im boerse.de-Aktienfonds werden sieben Titel ausgetauscht, der boerse.de-Technologiefonds enthält nun 33 Technologie-Champions (sowie 500 weitere Tech-Aktien), und der boerse.de-Dividendenfonds investiert konzentriert in 40 (vorher 50) Dividenden-Aktien – konkret in 27 Champions (mit 80% Depotanteil) und 13 champions-nahe Titel.
Neu: myChampions100PLUS Alle Champions-Wechsel sind natürlich pünktlich zum Monatswechsel in den myChampions100-Depots umgesetzt worden. Dieser Direktanlageservice ermöglicht es, dank Bruchteilgeschäft der depotführenden Baader Bank, in Ihrem Depot bereits ab 100.000 Euro in alle 100 Champions-Aktien gleichzeitig zu investieren. Die boerse.de Vermögensverwaltung hat hier selbst eine Million Euro an Eigenmitteln angelegt, und jetzt gibt es mit
myChampions100GOLD,
myChampions100BITCOIN und
myChampions100GOLD-BITCOIN drei neue Anlagevarianten, sodass die komplette Asset Allocation in einem Depot möglich wird!
Hier finden Sie alle Informationen zu diesem einzigartigen Investmentangebot.
Jetzt Mitglied werden: boerse.de-Investoren-Club Als Investor in den boerse.de-Fonds können Sie von vielen Vorteilen einer kostenlosen Mitgliedschaft im
boerse.de-Investoren-Club profitieren. Mitglieder erhalten beispielsweise Zugang zu den
Investorenbereichen der boerse.de-Fonds mit einer Menge tagesaktueller Informationen zu den jeweils enthaltenen Werten. Daneben erhalten Sie eine Freischaltung für alle
Performance-Checks und
boerse.de-Aktien-Reports sowie einen ausführlichen kostenlosen
Depot-Check, um die Rendite-Risiko-Struktur Ihres Depots zu optimieren. Und bereits ab einem Fondsvolumen von 25.000 Euro können Sie boerse.de ohne Fremdwerbung nutzen, und ab einem Investment von 100.000 Euro erhalten Sie sogar den boerse.de-Aktienbrief kostenlos.
Info Investoren-Club-Aktion: Anleger werben Anleger Wenn Sie von Champions-Investments überzeugt sind, dann helfen Sie doch auch Ihrer Familie, Freunden und Verwandten beim Vermögensaufbau und beim Vermögensschutz an der Börse. Beteiligen Sie sich als Club-Mitglied an der neuen Aktion „Anleger werben Anleger“ und sammeln Sie „Prämienbullen“. Ihr Guthaben können Sie dann in exklusive Prämien einlösen (bis hin zu Wochenenden mit einem boerse.de-Alpen-Cruiser) oder für einen guten Zweck für die gemeinnützige boerse.de-Stiftung spenden.
Info boerse.de Vermögensverwaltung Weil jedes Vermögen Regeln braucht, entwickeln mein Freund Prof. Dr. Hubert Dichtl und ich mit großem Enthusiasmus transparente, regelbasierte und innovative Anlagestrategien. Diese kommen auch in „enkelgerechten“ Einzelkontenverwaltungen (ab 500.000 Euro bei der V-BANK in München bzw. ab einer Million Schweizer Franken bei der LGT in Liechtenstein) der boerse.de Vermögensverwaltung zur Anwendung. Unsere beliebteste Vermögensverwaltung:
myChampionsPREMIUM ist das Portfoliomanagement für Privatanleger, das den hohen Qualitätsstandards professioneller, institutioneller Anleger entspricht. Dabei stellt die boerse.de Vermögensverwaltung ein den Risikovorgaben des Kunden folgendes, perfekt passendes Portfolio basierend auf den boerse.de-Fonds sowie boerse.de-Gold zusammen. Das Management erfolgt auf Basis des boerse.de-Marktphasen-Barometers regelbasiert mit ruhiger Hand und der Zielsetzung, stets größere Markteinbrüche zu umschiffen. Für dieses Management fallen gegenüber Fondskäufern keinerlei Extra-Kosten an, nur die banküblichen Depotführungs- und Orderkosten.
Hier finden Sie alle Infos zu dieser einzigartigen Vermögensverwaltung, wobei Kunden ab einer Anlagesumme von einer Million Euro sogar jährlich für ein Wochenende die boerse.de-Alpen-Cruiser (
Info) nutzen können, was sich perfekt mit einem Besuch unseres Investorenabends kombinieren lässt. Zumal:
Einladung Rosenheimer Investorenabend Der fast immer ausgebuchte Rosenheimer Investorenabend ist wirklich etwas ganz Besonderes. Sie sind herzlich eingeladen, mein Team, Prof. Hubert Dichtl und mich sowie unsere transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien persönlich kennenzulernen und den Abend in der einzigartigen Atmosphäre unserer Cola-Lounge unter vielen Gleichgesinnten ausklingen zu lassen. Nachdem es für die Veranstaltung am 30. Oktober leider keine freien Plätze mehr gibt, haben Sie am 27. November letztmals in diesem Jahr die Gelegenheit für eine Teilnahme. (
Info). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Champions sind Quality-Investments, ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg!
Getreu unseres Mottos: „Denn Qualität gewinnt langfristig immer!“ verabschiede ich mich mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
und das boerse.de-Fonds-Team
PS: Die Comdirect hat mich zum Thema Dividenden befragt, und das Interview können Sie
hier. nachlesen.
Rendite-/Risikoprofil der boerse.de-Fonds

Die
boerse.de-Fonds stehen für eine transparente, regelbasierte und innovative Anlagepolitik und lassen sich daher auch gut miteinander kombinieren. So ist der
boerse.de-Technologiefonds die offensivste Investmentmöglichkeit, der
boerse.de-Dividendenfonds die defensivste. Der
boerse.de-Aktienfonds steht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offensive und Defensive, und der
boerse.de-Weltfonds ist etwas offensiver einzuschätzen, da risikoreduziert systematische Trendgewinne angestrebt werden.
Die größten Champions-Investments
der boerse.de-Fonds
Stand: 30.09.2025. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich im Zeitablauf verändern, Quelle: boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
▶ mehr
Das macht die boerse.de-Fonds so besonders:
- Aktieninvestments konzentriert auf Champions-Aktien!
- Internationale Streuung und fortlaufende Adjustierung!
- Überwachung und ggf. Veränderung der Zusammensetzung!
- Transparente, regelbasierte, innovative Anlagepolitik!
- Wahlweise mit und ohne Ausschüttung!
- Rechtlich geschütztes Sondervermögen!
- Ohne Ausgabeaufschlag zu kaufen!
- Einmalanlage schon ab einem Fondsanteil!
- Sparplanfähig schon ab 25 Euro!
boerse.de-Fonds im Vergleich
|
30.09.24 - 30.09.25 |
30.09.23 - 30.09.24 |
30.09.22 - 30.09.23 |
30.09.21 - 30.09.22 |
30.09.20 - 30.09.21 |
30.09.19 - 30.09.20 |
boerse.de-Technologiefonds thesaurierend |
13,55% |
26,24% |
16,24% |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
boerse.de-Technologiefonds ausschüttend |
12,99% |
25,70% |
15,44% |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
boerse.de-Dividendenfonds thesaurierend |
-6,05% |
13,96% |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
boerse.de-Aktienfonds thesaurierend |
-6,56% |
12,53% |
9,70% |
-3,48% |
15,57% |
n.v. |
boerse.de-Weltfonds thesaurierend |
-7,95% |
23,97% |
7,01% |
-8,23% |
9,95% |
-4,00% |
boerse.de-Aktienfonds ausschüttend |
-8,29% |
10,45% |
8,83% |
-5,92% |
14,56% |
2,00% |
boerse.de-Dividendenfonds ausschüttend |
-9,88% |
9,74% |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
n.v. |
boerse.de-Weltfonds ausschüttend |
-10,71% |
20,39% |
3,85% |
-11,45% |
6,19% |
n.v. |
Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 30.09.2025; Quelle: Eigene Berechnung/boerse.de. Die Zahlen beziehen sich auf die Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die boerse.de-Fonds –
als Fundament Ihres Vermögens
Der Champions-Fonds
für den Vermögensaufbau

Der
boerse.de-Aktienfonds investiert transparent, regelbasiert und innovativ mit gleicher Gewichtung in 40 Top-Champions nach dem Motto „Marktführer, gehören in jedes Depot!“.
Gewinner/Verlierer im August:
 |
Sie können den boerse.de-Aktienfonds mit der WKN A2PZMR thesaurierend und mit der WKN A2AQJY ausschüttend ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen. Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (Info), dem neuen Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Fonds-Anteilen. |
Der Champions-Fonds
für systematische Trendgewinne

Der
boerse.de-Weltfonds hat sich das Ziel gesetzt, risikoreduziert systematische Trendgewinne zu erzielen, denn starke Champions-Trends gibt es (fast) immer. Anlegern, die ein passives Einkommen anstreben, steht sogar eine Weltfonds-Tranche zur Verfügung, in der monatlich jeweils 0,25% ausgeschüttet werden.
Auf Basis der Schlusskurse vom September 2025 hat das Fondsmanagement die Höhe der Ausschüttung für Oktober 2025 beschlossen. Investoren dürfen sich in diesem Monat über eine Ausschüttung von 0,27 Euro freuen. Anleger, die zum 29. Oktober 2025 (Record-Date) Anteile am boerse.de-Weltfonds halten, bekommen die Gutschrift am 31. Oktober 2025 (Valuta-Tag). Der rechnerische Abschlag der Ausschüttung erfolgt am 29. Oktober 2025 (Ex-Tag).
Seit Juni 2020 werden monatlich 0,25% des Anlagevolumens ausgeschüttet, wobei die Summe aller 64 Ausschüttungen bis August 2025 kumuliert 17,61 Euro beträgt.
Ausschüttung boerse.de-Weltfonds in Euro je Anteil
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Ausschüttungsbeträge seit Börsenstart. Der hellblaue Balken symbolisiert jeweils den Ausschüttungsbetrag des entsprechenden Monats, während der dunkelblaue Balken die kumulierte Dividendenausschüttung angibt.
Basisinvestments Gewinner/Verlierer im August:
 |
Sie können den boerse.de-Weltfonds mit der WKN A2JNZK thesaurierend und mit der WKN A2PZMU ausschüttend ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen. Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (Info), dem neuen Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Fonds-Anteilen. |
Der Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen
Thomas Müller: KI als Gewinn-Turbo einer neuen Investment-Epoche! Der
boerse.de-Technologiefonds investiert transparent, regelbasiert und innovativ mit einem kombinierten Anlagekonzept in Technologie-Aktien und ist daher geeignet für risikobewusste Anleger.
Basisinvestments Gewinner/Verlierer im August:
 |
Sie können den boerse.de-Technologiefonds mit der WKN TMG4TT thesaurierend und mit der WKN TMG4TA ausschüttend ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen. Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (Info), dem neuen Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Fonds-Anteilen. |
Der Champions-Plus-Fonds
für passives Einkommen

Der
boerse.de-Dividendenfonds investiert transparent, regelbasiert und innovativ mit einem kombinierten Anlagekonzept in Aktien, die sich durch eine hohe Beständigkeit im Kursverlauf sowie attraktive Dividendenausschüttungen auszeichnen. Denn die meisten erfolgreichen Unternehmen beteiligen ihre Aktionäre über Dividenden am Geschäftserfolg und erzeugen damit seit Jahrzehnten ein passives, beständig wachsendes Einkommen.
Wie alle boerse.de-Fonds gibt es auch den boerse.de-Dividendenfonds in einer thesaurierenden (WKN TMG4DT) und einer ausschüttenden Variante, bei der quartalsweise 1% ausbezahlt werden. Konkret:
Ende Oktober erhalten Anleger bei der boerse.de-Dividendenfonds-Tranche mit der WKN TMG4DA 0,96 Euro je Anteil ausbezahlt. Ex-Tag ist der 29. Oktober 2025, und die Gutschrift erfolgt am 31. Oktober 2025 (Valuta-Tag).
Basisinvestments Gewinner/Verlierer im August:
 |
Sie können den boerse.de-Dividendenfonds mit der WKN TMG4DT thesaurierend und mit der WKN TMG4DA ausschüttend ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen. Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (Info), dem neuen Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Fonds-Anteilen. |
Schon mehr als 396 Millionen Euro in den boerse.de-Fonds investiert
Anleger investieren immer öfter in die boerse.de-Fonds, wodurch das Anlagevolumen mittlerweile schon mehr als 396 Millionen Euro beträgt. Unter Berücksichtigung der champions-basierten Einzelkontenverwaltungen sowie der BCDI-Index-Zertifikate und der boerse.de-Gold-ETCs ist das verwaltete Vermögen mittlerweile auf über 600 Millionen Euro angewachsen. Das ist eine geringe Summe im Vergleich zu den Milliardenbeträgen, die permanent durch die Finanzbranche wandern, aber ein beachtliches Volumen angesichts der Tatsache, dass die boerse.de-Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu erwerben und damit für Finanzvertriebler ein rotes Tuch sind.
Chancen/Risiken
Chancen
- Aktieninvestments konzentriert auf Champions-Aktien
- Internationale Streuung und fortlaufende Adjustierung
- Transparente, regelbasierte, innovative Anlagestrategien
- Rechtlich geschütztes Sondervermögen
- Sparplanfähig
Risiken
- Währungsrisiken
- Konjunkturrisiken
- Marktrisiken
- Bisher bewährte Investmentansätze garantieren keine künftigen Anlageerfolge
- Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes
Denn Champions-Aktien sind
Quality-Investments!
Deshalb lieben wir Champions-Aktien
als Anlageuniversum
Stand: 30.09.2025, Quelle: boerse.de
Um die hohe Anlagequalität der Champions-Aktien zu belegen, veröffentlicht boerse.de schon seit Februar 2002 börsentäglich den boerse.de-Champions-Index (BCI), in dem alle 100 Champions-Aktien enthalten sind. Normiert wurde der BCI zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten, und per 30.09.2025 notiert der BCI bei 65.545 Punkten. Das bedeutet einen Gewinn von 555% und damit eine BCI-Rendite von +7,6% jährlich. Zum Vergleich:
In diesem Zeitraum hat sich der
MSCI World nur um 3,9% jährlich verbessert, sodass der BCI eine Outperformance von 3,7 Prozentpunkten pro Jahr gegenüber dem bekannten Welt-Index erzielte!
Wir wissen nicht, ob der boerse.de-Champions-Index (BCI) der langfristig beste Aktienindex der Welt ist, aber die historischen Vergleiche zeigen eine deutliche langfristige BCI-Outperformance gegenüber folgenden Aktienindizes:
Dow Jones ,
S&P 500 ,
Dax ,
Kurs-Dax ,
SMI ,
Stoxx Europe 600 ,
FTSE 100 ,
CAC 40 ,
Euro Stoxx 50 .
Aus diesem Anlageuniversum von 100 Champions-Aktien stammen die 40 Champions des
boerse.de-Aktienfonds , die mindestens 15 und bis zu 30 Champions des
boerse.de-Weltfonds , die 26 Champions des
boerse.de-Technologiefonds und die 30 Champions des
boerse.de-Dividendenfonds . Darüber hinaus besteht mit der digitalen Vermögensverwaltung
myChampions100 die Möglichkeit, direkt im Rahmen einer Einzelkontenverwaltung in alle 100 Champions gleichzeitig zu investieren. Im
boerse.de-Depotmanagement wird die (Weltfonds-)Anlagestrategie Champions-BOTSI für Einzelkonten umgesetzt, und
myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung nach institutionellen Qualitätsstandards (jeweils ab 500.000 Euro), die regelbasiert nach dem boerse.de-Marktphasen-Barometer ausschließlich in boerse.de-Fonds und boerse.de-Gold investiert. Die
boerse.de-Stiftungs-Strategien verfolgen einen regelbasierten Ansatz, der auf fortlaufende, möglichst planbare Erträge ausgerichtet ist, die Stiftungen zur Erfüllung ihrer Stiftungszwecke benötigen.
Die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH gibt kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds ab. Eine Investition ist mit erheblichen Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Alle Angaben einschließlich der Risiken finden Sie unter www.monega.de. Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) und Jochen Appeltauer (Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief) sind unmittelbar und mittelbar in alle 100 Champions-Aktien investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de und www.myChampions100.de. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den boerse.de-Fonds. Quelle: bv